xTool M1 Ultra Elektrostatische Matte
- Wellungs- und reißfreies Papierhandwerk: Verabschieden Sie sich von Materialschäden und Abfall, die durch die Klebrigkeit herkömmlicher selbstklebender Schneidematten entstehen.
- Einfachere Reinigung: Keine klebrigen Reste mehr, kein Schaber erforderlich.
- Breite Material- und Moduskompatibilität: Starke elektrostatische Kraft hält Papier und Vinyl sicher fest und macht es ideal zum Schneiden mit der Klinge, zum Drucken und zum Folienprägen.
- Geringere Ersatzkosten: Langlebige Nutzung, da nur der Austausch der Schutzfolien erforderlich ist.
Allgemeine Informationen
Kompatibilität: xTool M1 Ultra
Produktabmessungen: 442 mm × 354 mm × 12,5 mm
Produktgewicht: 0,85 kg
Verarbeitungskapazität
Unterstützte Materialien:
- Papier (unter 300 g/m²): Karton, Kraftpapier, Strukturpapier, Aufkleber, Papier mit aufschmelzbarer Tinte, Druckerpapier, Fotopapier usw.
- Vinyl: Wärmeübertragungsvinyl, selbstklebendes Vinyl, bedruckbares Vinyl usw.
- Acryl (mit Schutzpapier).
Unterstützte Verarbeitungsmodi: Feinklingenmodus, Folientransfermodus, Tintenstrahlmodus, Heißfolienstiftmodus, Zeichenstiftmodus und Schneidklingenmodus (Teilmaterialien)
Arbeitsbereich:
- Feinpunktklingenmodus: 300 mm × 300 mm
- Schneidklingenmodus: 295 mm × 295 mm
- Stiftmodus: 300 mm × 300 mm
- Tintenstrahlmodus: 296 mm × 286 mm
Häufig gestellte Fragen:
- Warum ist die elektrostatische Matte besser als eine selbstklebende Schneidematte?
Im Gegensatz zu herkömmlichen selbstklebenden Schneidematten ist die elektrostatische Matte nicht auf Klebstoff zum Befestigen von Materialien angewiesen. Es kann das Einrollen und Reißen von Designs verhindern, was Ihre Papierarbeiten erleichtert und Abfall reduziert. Darüber hinaus verliert es im Gegensatz zu selbstklebenden Schneidematten mit der Zeit nicht seine Haftung, was es haltbarer macht und Ihre Ersatzkosten senkt.
- Kann die elektrostatische Matte Klebematten vollständig ersetzen? Welche Materialien unterstützen sie oder nicht?
Nein, die Elektrostatikmatte kann Klebematten nicht vollständig ersetzen.
Unterstützte Materialien:
Papier (unter 300 g/m²): Karton, Kraftpapier, Strukturpapier, Aufkleber, Papier mit aufschmelzbarer Tinte, Druckerpapier, Fotopapier usw.
Vinyl: Wärmeübertragungsvinyl, selbstklebendes Vinyl, bedruckbares Vinyl usw.
Acryl mit Schutzpapier.
Nicht unterstützte Materialien:
Stoff, die meisten Leder, Papier über 300 g/m².
Hinweis: Auch Papier und Vinyl mit gewölbten Oberflächen oder gewellten Kanten (z. B. Vinylrollen) können nicht vollständig gesichert werden. Für zusätzliche Haftung empfiehlt es sich, die mitgelieferten Aufkleber zu verwenden.
- In welchen Verarbeitungsmodi kann die elektrostatische Matte verwendet werden?
Die elektrostatische Matte unterstützt: Feinklingenmodus, Folienübertragungsmodus, Tintenstrahlmodus, Heißstiftmodus, Zeichenstiftmodus und Schneidklingenmodus (Teilmaterialien). Sie unterstützt nicht den Rotationsklingenmodus, Lasermodus oder Mehrverarbeitungsmodi.
- Unterscheiden sich die Parameter im Modus „Elektrostatische Matte“ und im Modus „Grundplatte“? Warum schneidet mein Material nicht durch?
- Ist die elektrostatische Matte zum Schneiden komplizierter und komplexer Muster geeignet?
- Wie hoch ist die ungefähre Lebensdauer der Schutzfolie der elektrostatischen Matte?
Wenn Sie A4-Druckpapier zwanzigmal an derselben Stelle schneiden, wird die Schutzfolie an dieser Stelle durchtrennt. Die tatsächliche Lebensdauer variiert je nach Schnitthäufigkeit, Klingendruck und Material.
Um eine Beschädigung der elektrostatischen Matte zu vermeiden, wechseln Sie bitte die Schnittstelle. Bei mehreren Schnittflächen muss die Schutzfolie erneuert werden.
Videos: xTool Hot Foil Pen
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt?
Bitte stellen Sie Ihre Frage
Stellen Sie eine Frage zu diesem Produkt

Ihre Frage wurde abgeschickt. Herzlichen Dank.
Sie erhalten so bald wie möglich eine Antwort von uns